
MAPPENKURS IN BREMEN
zur aufnahme an kunst- und designhochschulen
ab oktober
mittwochs 18:30 bis 20:30 h
10 termine 280,– euro
im anschluss an die zehn regulären termine können weitere (einzel- oder gruppen-) termine für 28,– € gebucht werden
— freie kunst
— alle designrichtungen
— illustration
— grafik
— architektur
— bühnenbild
— kostümdesign
— kunstpädagogik
die mappenkurse finden im atelier des bremer künstlers jan carstensen statt. es wird in den von den teilnehmerInnen bevorzugten künstlerischen techniken gearbeitet. zuhause angefertigte arbeiten werden besprochen und konzepte für die weitere arbeit entwickelt. in gesprächen und praktischen aufgabenstellungen wird geklärt, was ein kunst- oder designstudium ausmacht, was die damit verbundenen berufe bedeuten und natürlich wie eine erfolgreiche mappe aussehen kann.
digitale mappe
zur zeit ist an den meisten hochschulen noch nicht klar, ob die mappen in elektronischer form oder in "echt" abgegeben werden sollen. wir können die entstandenen arbeiten im kurs fotografieren, bearbeiten und z. b. eine pdf-datei am pc gestalten und auf den entsprechenenden hochschulportalen hochladen.
plenum
zeitnah zum prüfungstermin stellen die teilnehmerInnen ihre arbeiten in einem "simulierten" prüfungsgespräch der gruppe vor – eine gute möglichkeit, das bewerbungsgespräch zu üben, dass an allen hochschulen wichtiger bestandteil der aufnahmeprüfung ist. da zur zeit auch die prüfungsgespräche häufig online gemacht werden, können wir auch den umgang mit den dafür benötigten tools üben.
hochschul- und ausstellungsbesuch
besuche der hochschule für künste in bremen (zur zeit leider nicht möglich), einer galerie oder einem museum sind bestandteile des kurses, um einen realitätsnahen einblick in die kunstwelt zu bekommen. an einem kurstermin wird eine studentin/ein student einer hochschule für gespräche und fragen zur verfügung stehen.
anmeldung
die anmeldung wird gültig mit überweisung der gebühr für zehn termine.
anmeldeformular (pdf-download, 80 kb)
bescheinigung
teilnehmerInnen erhalten eine bescheinigung, dass sie an einem studienvorbereitenden seminar teilnehmen (z. b. zur vorlage bei einer kindergeldstelle).
faq
weitere informationen auf der seite faq / häufige fragen, gerne auch per mail oder telefon.